Typische Ursachen für Steuergeräte-Defekte

Moderne Fahrzeuge sind auf einwandfrei funktionierende Steuergeräte angewiesen – sowohl im PKW- als auch im LKW-Bereich. Probleme wie erhöhter Kraftstoffverbrauch, Ruckeln beim Fahren, Leistungsverlust, verzögerte Gasannahme oder sogar ein plötzliches Abstellen des Motors während der Fahrt weisen häufig auf ein defektes Motorsteuergerät hin.

Ein weiteres Warnsignal ist die dauerhaft oder sporadisch leuchtende Motorkontrollleuchte. Das Steuergerät erkennt intern auftretende Fehler und meldet sie über das Bordnetz. In vielen Fällen wird dann der Besuch einer Werkstatt notwendig – mit teuren Austauschvorschlägen oder langwieriger Fehlersuche.

Doch: Nicht jeder Fehler erfordert den Austausch des Steuergeräts.

Als Spezialisten für die Diagnose und Reparatur von Motorsteuergeräten bieten wir eine zielgerichtete Fehleranalyse und Instandsetzung – schnell, zuverlässig und deutlich günstiger als der Neukauf.

Reparatur für PKW und LKW – So funktioniert’s

Sie haben ein defektes Getriebesteuergerät? Kein Problem – bei uns ist Ihr Bauteil in den besten Händen. Wir sind auf die Reparatur von Steuergeräten für PKW und LKW spezialisiert – darunter Modelle von Mercedes, Audi, MAN, DAF, Scania, Iveco und vielen weiteren Herstellern.

Der Ablauf – Schritt für Schritt:

Ausbau des defekten Steuergeräts

Bauen Sie das Getriebesteuergerät fachgerecht aus Ihrem Fahrzeug aus. Bei Unsicherheiten hilft Ihnen gerne Ihre Werkstatt.

Transportsichere Verpackung

Verpacken Sie das Steuergerät stoßfest – idealerweise in Luftpolsterfolie oder einem gepolsterten Karton – damit es unbeschadet bei uns ankommt.

Auftragsformular beilegen

Füllen Sie unser Auftragsformular aus – entweder direkt online oder als PDF zum Download. Bitte legen Sie es der Sendung bei.

Fehlerbeschreibung hinzufügen

Je genauer Ihre Angaben zu den aufgetretenen Symptomen (z. B. Ruckeln, Notlauf, Kommunikationsfehler), desto gezielter können wir prüfen und reparieren.

Versand an unsere Fachwerkstatt

Senden Sie das Paket an unsere Adresse – die Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt.

Prüfung & Angebot

Nach Erhalt prüfen unsere Techniker das Steuergerät und erstellen ein unverbindliches Reparaturangebot. .

Reparatur nach Freigabe und Zahlung

Erst nach Ihrer Zustimmung führen wir die Reparatur fachgerecht durch. Im Anschluss senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück.

Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung aus über 10 Jahren Steuergeräte-Reparatur.

Wir reparieren zuverlässig, schnell und zu fairen Konditionen – auch für komplexe Systeme und seltene Fahrzeugmodelle.

Bekannte LKW-Steuergeräte & Teilenummern

Hier finden Sie eine Auswahl häufig eingesetzter Steuergeräte in LKWs – inklusive typischer Teilenummern zur schnellen Identifikation:

Steuergerät Funktion Typische Teilenummern Fahrzeughersteller
CPC3 / CPC4 / CPC5 Powertrain-Steuerung A0004461009, A0034461009, A0094461002 Mercedes-Benz (Actros, Arocs, Atego)
MCM / MCM2 Motorsteuerung A0004467635, A0009003102, A0024468202 Mercedes-Benz
ACM / ACM2.1 Abgasnachbehandlung (SCR) A0004462414, A0004460315, A0024463902 Mercedes-Benz, MAN
EBS (Wabco / Knorr) Elektronisches Bremssystem 446 004 320 0, 0486106003, 0486106010 DAF, MAN, Volvo, Scania
PTM – Powertrain Manager Fahrzeug- & Antriebssteuerung A0024468202, A0004467635 Mercedes-Benz
EMS (Engine Management System) Motorsteuerung 20560396, 21068277 Volvo Trucks
VECU – Vehicle ECU Zentrale Bordelektronik 20744271, 20563833 Volvo, Renault Trucks

Ihre Vorteile

  • Schnelle Bearbeitung

  • Günstiger Preis

  • 1 Jahr Gewährleistung auf die Reparatur

  • Schneller Versicherter Rückversand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.